Aktuelles
Jetzt wechseln

Jetzt wechseln:

  • Infohotline: 0800 0542 542
  • Angebot anfordern
  • Auftragsformular

Kontakt
Störung melden
REMSTALWERK
  • Strom & Gas
    • Infos
      • Stromtarife
      • Gastarife
      • Stromkennzeichnung
    • Einfach wechseln
      • Tarifrechner
      • Angebot anfordern
      • Auftragsformular
      • Persönliche Beratung
  • Das Remstalwerk
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
    • Beratungsstellen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Service
    • Aktuelles
    • Zählerstand melden
    • Kontakt
    • Energie To Go – Elektromobilität
    • Downloads & Anträge
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Stromnetz
    • Infos
      • Informationen zum Stromnetz
      • Informationen für Elektroinstallateure
      • Informationen für Bauherren
      • Informationen für Einspeiser
      • Micro-PV-Anlagen
      • Planauskunft
      • Elektromobilität
      • Netzentgelte
      • Pflichtveröffentlichungen
    • Service
      • Dienstleistungen
      • Zählerstand melden
      • Störung melden
  • Wasserwerk
    • Informationen zur Wasserversorgung
    • Downloads & Anträge
    • Planauskunft
    • Störung melden
  • Straßenbeleuchtung
    • Informationen zur Straßenbeleuchtung
    • Störung melden
  • Suche
  • Menü Menü

Informationen für Einspeiser

Errichtung von Stromerzeugungsanlagen

Für die Errichtung von Stromerzeugungsanlagen, die an das Versorgungsnetz der Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH angeschlossen werden, nehmen wir gerne Ihre Anfrage entgegen und prüfen diese.

Bei positiver Netzberechnung erteilen wir die Einspeisezusage, nach erfolgter sogenannter „Fertigmeldung“ Ihres Elektroinstallateurs („Anmelde-, Abmelde- und Inbetriebsetzungsformular Netzanschluss“) montieren oder tauschen wir den Zähler und nach Eingang aller erforderlichen und gesetzlich vorgeschrieben Unterlagen entrichten wir die Einspeisevergütung kraft EEG und/ oder KWK an Sie.

Nachfolgend haben wir die einzelnen Schritte bis zur Anmeldung Ihrer Einspeise-Anlage beschrieben.

Wir bitten Sie, die Anfrage spätestens ab Schritt 3 gemeinsam mit einem von Ihnen beauftragten und im Installateurverzeichnis eines deutschen Stromnetzbetreibers registrierten Elektroinstallateur durchzuführen.

Wir unterstützen Sie bei Fragen gerne.

Kontakt aufnehmen

Schritt 1 – Anfrage

Bitte reichen Sie nachfolgende Anfragedokumente ein:

  • Datenblatt für den Anschluss von Photovoltaikanlagen bei PV-Anlagen bzw. Datenblatt für den Anschluss von Erzeugungsanlagen (nicht PV) bei sonstigen Erzeugungsanlagen
  • Lageplan im Maßstab 1:500 (oder größer) mit eingezeichnetem Anlagenstandort bei Photovoltaikanlagen Angabe der Aufteilung der Modulleistung auf dem Gebäude
  • Datenblatt zum Messkonzept
  • Anmeldung für Speicher (falls ein Speicher vorhanden ist)
  • Speicherschemas für Speicher ohne Leistungsbezug aus dem öffentlichen Netz bzw. Speicherschemas für Speicher ohne Lieferung in das öffentliche Netz

Schritt 2 – Einspeisezusage

Nach erfolgter Netzberechnung erhalten Sie von uns eine Einspeisezusage, sofern die Prüfung positiv ausgefallen ist. Mit der Einspeisezusage senden wir Ihnen per Post unseren „Fragebogen EEG-Umlage“ zu.

Schritt 3 – Anmeldung zum Netzanschluss

Bitte reichen Sie das Anmeldeformular zum Netzanschluss (ausgefüllt und unterzeichnet von Ihrem Elektroinstallateur) sowie nochmals alle in Schritt 1 genannten Unterlagen bei uns ein.

Schritt 4 – Installation

Nach Erhalt der Einspeisezusage und Einreichung aller Unterlagen erteilen Sie Ihrer Fachfirma den Auftrag zur Installation der Erzeugungsanlage.

Schritt 5 – "Fertigmeldung"

Ihr Elektroinstallateur reicht die sogenannte „Fertigmeldung“ mit unserem dafür vorgesehenen Formular „Anmelde-, Abmelde- und Inbetriebsetzungsformular Netzanschluss“ bei uns ein. Anschließend vereinbaren mit uns bzw. Ihrem Messstellenbetreiber einen Termin zur Montage bzw. zum Austausch Ihres Zählers.

Schritt 6 – Unterlagen

Bitte reichen Sie nach Fertigstellung der Erzeugungsanlage folgende Unterlagen bei uns ein:

  • F1. Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
  • Fragebogen EEG-Umlage (welchen wir Ihnen zusammen mit der Einspeisezusage übersandt haben)
  • Erstzuordnung von Neuanlagen
  • F2. Protokoll – Datenblatt für Erzeugung

Die vorgenannten Dokumente sind unter dem Punkt „Downloads“ verlinkt.

Weitere Unterlagen, die wir bitte benötigen:

  • Registrierung Marktstammdatenregister

Registrierungen von Stromerzeugungsanlagen müssen über das Webportal der Bundesnetzagentur vorgenommen werden. Das gilt auch für Solaranlagen, Batteriespeicher und KWK-Anlagen. Informationen erhalten Sie online unter www.marktstammdatenregister.de oder unter Tel.: 0228143333.

  • Zulassungsbescheid BAFA (bei KWK-Anlagen)

Informationen zur Zulassung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bzw. der elektronischen Anzeige finden Sie online unter www.bafa.de oder erhalten Sie unter Tel.: 061969080.

Schritt 7 - Montage oder Austausch des Zählers

Den Termin vereinbaren Sie mit uns bitte nach Eingang der „Fertigmeldung“ (Anmelde-, Abmelde- und Inbetriebsetzungsformular Netzanschluss) Ihres Elektroinstallateurs.

Schritt 8 - Begrüßungsschreiben

Sind alle Unterlagen vollständig und der Zähler plombiert, erhalten Sie von uns ein Begrüßungsschreiben inklusive Rückantwortschreiben zugesandt. In diesem Schreiben müssen Sie Ihre Bankverbindung angeben, sowie die Regelung für die Auszahlung der Umsatzsteuer wählen (Regelbesteuerung 19% oder Kleinunternehmerregelung 0%).

Schritt 9 - Abschlagszahlung

Sofern uns Ihr unterschriebenes Rückantwortschreiben vorliegt, erhalten Sie am 15. des Folgemonates Ihre erste Abschlagszahlung.

Schritt 10 - Ablesung der Zählerstände

Die Ablesung der Zählerstände erfolgt zum Jahresende und wird in der Regel per Ablesekarte abgefragt.

Schritt 11 - Jahresendabrechnung

Die Jahresendabrechnung erfolgt zum 31.12. Eine automatische Anpassung des Abschlags ist nicht vorgesehen.

Alle wichtigen Downloads auf einen Blick:

  • Anmeldung zum Netzanschluss (alle Erzeugungsanlagen)
  • Anmelde-, Abmelde- und Inbetriebsetzungsformular Netzanschluss
  • Datenblatt für den Anschluss von Photovoltaikanlagen bei PV-Anlagen
  • Datenblatt für den Anschluss von Erzeugungsanlagen (nicht PV) bei sonstigen Erzeugungsanlagen
  • Datenblatt zum Messkonzept
  • Anmeldung für Speicher
  • Speicherschemas für Speicher ohne Leistungsbezug aus dem öffentlichen Netz
  • Speicherschemas für Speicher ohne Lieferung in das öffentliche Netz
  • F1. Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
  • Erstzuordnung von Neuanlagen
  • F2. Protokoll – Datenblatt für Erzeugung
  • Informationen zu Micro-PV-Anlagen
  • Kontakt

    07151 36971-67 (Anmeldung Netzanschluss, Installation, technische Fragen)

    07151 36971-62 (Ablesung, Abrechnung, Abschlagszahlung)

Wir sind für Sie da

Bei Fragen oder Anregungen dürfen Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen:

0800 0542 542 (gebührenfrei)
Kontakt aufnehmen

Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH, REMSTALWERK GmbH & Co. KG

Stuttgarter Straße 85
73630 Remshalden-Grunbach

 0800 0542 542 (gebührenfrei)

 info@remstalwerk.de

07151 36971 21 (Fax)

Rechtliche Hinweise

Datenschutz & Nutzungsbedingungen
Verbraucherinformationen
Informationen nach REMIT
Impressum

Hier gelangen Sie direkt zu unseren Naturstromtarifen:

100% Ökostrom: Hier gelangen Sie direkt zu unseren Naturstromtarifen.

Strom & Gas

Stromtarife
Gastarife
Stromkennzeichnung
Tarifrechner
Angebot anfordern
Auftragsformular
Persönliche Beratung

Das REMSTALWERK

Über uns
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Beratungsstellen
Karriere
Kontakt

Service

Aktuelles
Zählerstand melden
Kontakt
Energie To Go – Ladekarte
Downloads & Anträge
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stromnetz

Informationen zum Stromnetz
Informationen für Elektriker
Informationen für Bauherren
Informationen für Einspeiser
Planauskunft
Elektromobilität
Netzentgelte
Pflichtveröffentlichungen
Dienstleistungen
Zählerstand melden
Störung melden

Wasserwerk

Informationen zur Wasserversorgung
Downloads & Anträge
Planauskunft
Störung melden

Straßenbeleuchung

Informationen zur Straßenbeleuchtung
Störung melden

© Copyright 2012-2020 REMSTALWERK
Nach oben scrollen